Lynn Wallenstein ist Webdesigner und arbeitet oft mit Webentwicklern zusammen. Dabei kommt man zwangsläufig auch mit Prozessen und Methoden aus dem Entwicklungsbereich in Verbindung. Lynn beschreibt in Using Development Methods in Design, was sie daraus gelernt hat und wie ihre eigene Arbeit dadurch positiv beeinflusst wurde.
Kategorie: Webdesign (Seite 8 von 14)
Thema der vergangenen „Ask The Experts“ Runde, mit Mitgliedern des IE-Teams, war u.a. auch wieder die CSS-Unterstützung. Es bleibt dabei, dass border-radius
nicht unterstützt wird. Schade, v.a. weil viele Kunden auf „runden Ecken“ bestehen.
Kaum im Amt und schon eine neue Website. Kurz nach der Amtseinführung wartet der Präsident mit einer neuen Website auf. Auf den ersten Blick ein Schmuckstückchen, meiner Meinung nach.
Der Online-Auftritt entspricht auch inhaltlich quasi dem, was man erwarten durfte. Modern, stylisch und offen für zeitgemäße Mittel der Onlinekommunikation. Trotzdem schafft es das moderne Webdesign, die Tradition angemessen zu transportieren.
Das Thema Leistungsspektrum oder Qualifikationen von Webdesignern wurde in den letzten Tagen wieder heiß diskutiert.
- Das Leistungsspektrum von Webdesignern, Anschlussdiskussion mit bisher 33 Kommentaren
- 6 Reasons Why Designers Should Code, Anschlussdiskussion mit bisher 40 Kommentaren
Eine gute Ergänzung fand ich in der Einleitung zur Untersuchung „The State of the Web 2008“, im Abschnitt Who was surveyed?.
A couple of inventive folks used terms like “devigner” and “deseloper”, all of which goes toward an overall sense that respondents see development as the single most defining feature of what they do.
Die Botschaft einer Website bzw. eines Onlineangebots zu vermitteln, bereitet vielen große Probleme. Die Besucher fragen sich daher sehr oft
- Wer seid ihr?
- Was habt ihr zu bieten?
- Was wollt ihr von mir?
Kann man diese Fragen nicht relativ schnell klar beantworten, verliert man die Besucher in der Regel ganz schnell wieder. Klarheit und Authentizität sind genauso gefragt, wie die Verständlichkeit der Inhalte.
Die Aufbereitung der Inhalte und Informationsdesign spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Nein, vor Twitter muss man als Blogger bestimmt keine Angst haben. Aber der Einfluss auf Blogs ist mittlerweile schon spürbar. Das äußert sich derzeit v.a. in drei Bereichen.
- Design
- Inhalte
- Dialog
Twitter soll hierbei als der derzeit prominenteste Vertreter verschiedener Socialmedia-Dienste, spezieller noch des Microblogging herhalten.
Es war wieder einmal ein schnelles Jahr. Auf allen Kanälen. Ich wünsche allen Lesern, die nötige Ruhe, ein schönes Weihnachtsfest und das Beste für 2009!
Ein kleiner persönlicher Rückblick.