Bei dieser Rezension, war mir meine Verlobte Sudhapriya behilflich. Sie möchte damit beginnen, ihre eigene Website zu erstellen. Da sie als absolute Anfängerin startet und ich kein guter Lehrer bin, musste ein entsprechend geeignetes Buch in den Haushalt.
Schlagwort: Webdesign (Seite 6 von 11)
Damit ist nicht nur der kreative Prozess, Webdesign im engeren Sinn, gemeint. Webdesign ist ein ganzheitlicher Prozess. Kein enges Korsett, aber in gewissen Bahnen geregelt. Auch je nach Umfang des einzelnen Projekts und abhängig von Team- oder Unternehmensstrukturen.
Man hat nicht nur eine Idee, denkt sich was schönes aus, hostet eine Website, die dann das WWW erobert. Das bezeichnet man als in Schönheit sterben.
Die Zeichnung stammt vom Artikel Web design process in 5 steps und illustriert, dass wir ein paar mehr Dinge berücksichtigen müssen.
Das Blog Some Random Dude. Ein aufwendig gestaltetes Blog, mit ungewöhnlichem Farbschema. Brauntöne dominieren. Mit viel Liebe zum Detail werden Hovereffekte mit Javascript gepimpt.
Bei deaktiviertem Javascript gibt’s leider keinen Hintergrund, die linksbündige Ausrichtung gefällt mir auch weniger. Trotzdem ein schönes Blog.
Die Links dieses Mal absolut konzentriert auf Webdesign.
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: Standardkonforme, moderne und barrierefreie Websites erstellen
von Michael Jendryschik richtet sich in erster Linie an Einsteiger. Aber auch für Fortgeschrittene und Profis ist es ein sehr gutes Nachschlagewerk.
In Buchform habe ich das Grundlagenkompendium gerade zum ersten Mal gelesen. Die Einführung in XHTML, CSS und Webdesign begleitet mich allerdings schon etwas länger. Die – immer noch verfügbare – Online Version, die die Grundlage dieses Buches bildete, war auch eine meiner wichtigsten Anlaufstellen, beim Einstieg in standardkonformes Webdesign.
Lynn Wallenstein ist Webdesigner und arbeitet oft mit Webentwicklern zusammen. Dabei kommt man zwangsläufig auch mit Prozessen und Methoden aus dem Entwicklungsbereich in Verbindung. Lynn beschreibt in Using Development Methods in Design, was sie daraus gelernt hat und wie ihre eigene Arbeit dadurch positiv beeinflusst wurde.
Kaum im Amt und schon eine neue Website. Kurz nach der Amtseinführung wartet der Präsident mit einer neuen Website auf. Auf den ersten Blick ein Schmuckstückchen, meiner Meinung nach.
Der Online-Auftritt entspricht auch inhaltlich quasi dem, was man erwarten durfte. Modern, stylisch und offen für zeitgemäße Mittel der Onlinekommunikation. Trotzdem schafft es das moderne Webdesign, die Tradition angemessen zu transportieren.
Das Thema Leistungsspektrum oder Qualifikationen von Webdesignern wurde in den letzten Tagen wieder heiß diskutiert.
- Das Leistungsspektrum von Webdesignern, Anschlussdiskussion mit bisher 33 Kommentaren
- 6 Reasons Why Designers Should Code, Anschlussdiskussion mit bisher 40 Kommentaren
Eine gute Ergänzung fand ich in der Einleitung zur Untersuchung „The State of the Web 2008“, im Abschnitt Who was surveyed?.
A couple of inventive folks used terms like “devigner” and “deseloper”, all of which goes toward an overall sense that respondents see development as the single most defining feature of what they do.