Dieses Mal keine Website, die mir soweit gefallen hätte, um sie in den Bithalter zu packen. Heute also ohne Bild und bunt. Inhaltlich aber hoffentlich so interessant wie sonst. Die moderierte Packung Links.
Archive (Seite 8 von 47)
Passend zum Fragenkomplex Was ist gutes Design, was ist gutes Design wert und wieviel Design ist nötig?, bin ich via kopfbunt auf die folgende Studie gestoßen: Die Schönheit des Mehrwertes.
Bewusst etwas provokant formuliert befasst sich der Artikel We Don’t Need You To Design Anymore mit diesen Fragen.
How many popular websites out there can you think of that truly display award-winning design?
In einem der Kommentare zum Artikel offenbart sich ein gängiges Missverständnis.
But also, a problem I see is that what might be good design in our eyes as designers may not necessarily be good for their audience.
Es war der bisher vierte Trip nach Paris. Dieses Mal auch der kürzeste. Insgesamt 12 Stunden Fahrzeit und 28 Stunden Aufenthalt. Trotzdem hat es wieder für neue Eindrücke gereicht, mit denen ich meine persönliche Galerie erweitern konnte.
Ich lese gerade Limit von Frank Schätzing.
[…] (Website) schließlich kam aus Deutschland und bestand aus eng gesetzten Zeilen, die auf zwölf Seiten ein Phänomen behandelten, […] Der Text wies einen bemerkenswerten Mangel an Absätzen auf und war eindeutig für Leute geschrieben, deren Vorstellung von Ekstase eine mit Formeln vollgekritzelte Schiefertafel war.
Hat der Autor, speziell bei deutschen Angeboten, etwa entsprechende Erfahrungen gemacht? Wir werden es nie erfahren. Aber trotzdem noch einmal der Hinweis auf zwei Artikel, hier aus dem Webzeugkoffer: Typografie ist das halbe Webdesign und Mehr Lesbarkeit im Web – Einfach.
Opera ist ein guter Browser. Da besteht in Fachkreisen meist Einigkeit. Nur es nutzt ihn keiner. Seitdem es diesen Browser gibt, kommt er nicht über 2% Marktanteil hinaus. Auf die meisten Websites verirren sich sogar noch deutlich weniger Besucher auf dem roten O.