UX & Webdesign

Grafische Links besser kennzeichnen

Mit Hilfe von etwas CSS kann man, auf das IMG-Element angewendet, grafische Links ganz gut kennzeichnen. Ich habe eine entsprechende Lösung gesucht, um verlinkte Grafiken besser von rein dekorativen Grafiken abheben zu können. Beide sahen hier bisher gleich aus und auf Anhieb war nicht feststellbar, ob sich ein Link hinter einer Grafik verbirgt.

Hier im Webzeugkoffer werden immer wieder mal Leadgrafiken für Artikel verwendet, die oft auch zu einem externen Ziel linken. Ich beschreibe hier kurz, wie ich es für mich umgesetzt habe. Etwas CSS und Hintergrundgrafiken sind dabei behilflich. Kein wirklich revolutionärer Ansatz, aber einer der vielleicht ein Stückchen der Userexperience zu Gute kommt.

Ein Beispiel

Mein Radio

Der CSS-Code und die Hintegrundgrafik für das Bild

img.fullsize {
margin: 10px 0;
border: 5px solid #e7e7e7;
}

a img.fullsize {
padding-bottom: 20px;
background: #fff url(backgrounds/imglink.jpg) 0 100% no-repeat;
}

a img.fullsize:hover {
border: 5px solid #555;
background: #fff url(backgrounds/imglinkhover.jpg) 0 100% no-repeat;
}

Dann brauchts nur noch die passende Hintergrundgrafiken.

Browserkompatibilität

Mit Firefox, Safari, Opera und IE 7+ sollte es ohne Weiteres funktionieren. Für andere entfällt dieses kleine Feature leider, aber ohne weitere Einschränkungen in der Funktionalität. IE kleiner Version 7 kennt bekanntlich kein :hover für sonstige Elemente.

<update>

Hover kann man noch umgehen, in dem man eben die Pseudoklasse des umgebenden A-Elememts für das Bild nutzt.

Dann steht man immer noch vor dem Problem, dass die älteren Browser auch mit Padding und Background für das IMG-Element nichts anfangen können. Theoretisch kann man dann wiederum auf das A-Element zurückgreifen. Dann müsste der Link aber auch den Rahmen bekommen. Das wird dann kniffliger, weil der Link nicht ohne weiteres die Höhe des enthaltenen IMG annimmt.

Weiter habe ich nicht experimentiert, da ich auf der Suche nach einer schnellen und komfortablen Lösung war, die Besucher mit alten Browsern hier sehr rar sind und sonst auch nichts verpassen, wenn diese Kennzeichnung von grafischen Links nicht zieht.

</update>

Für Browser auf Linuxsystemen wie z.B. Konqueror konnte ich es leider nicht testen.

Die Hintergundgrafik kann die Information über den Link nur visuell transportieren. Allerdings wird der Link dahinter, wenn CSS deaktiviert wäre auf andere Weise ersichtlich.

Alternative Lösungen

Wahrscheinlich hätte man hier auch eine Lösung mit jQuery o.ä. suchen und finden können. Was mir für diesen Zweck allerdings etwas zu überdimensioniert ist. Etwas mehr CSS und zwei Hintergrundgrafiken sind für mich zunächst die bevorzugte Wahl. Auf entsprechende Hinweise freuen sich die anderen und Leser und ich aber trotzdem bestimmt.