UX & Webdesign

Kategorie: Webdesign (Seite 11 von 14)

Re-Design Retrospektive

Rückspiegel

Blick zurück

Es steht ein Re-Design einer Website an. Also nehmen wir uns ein Stück Papier, sammeln Ideen und Anforderungen und beginnen damit, ein neues Konzept zu schreiben. Wir machen alles neu und besser. Blick nach vorne.

Stop! Nicht so schnell, bevor man mit dem neuen Konzept beginnt, lohnt sich ein Blick zurück. Retrospektive.

Weiterlesen

wIcons 1 – Icons 16×16

Abbildung gesamtes Iconset

Auch im Webzeugkoffer gibt es ein paar Icons. Ich habe ein paar neue benötigt, die ich jetzt für die Kennzeichnung von Tags und Kommentaren verwende. Zusätzlich habe ich drei weitere Icons gemacht. Das Paket enthält die Icons als .gif-Dateien in der Größe 16×16.

zip-Paket Download

Die Icons sind kostenlos und unter einer Creative Commons 3.0 Lizenz (nicht kommerziell) veröffentlicht. Wer die Markup Icons noch nicht kannte, findet sie hier.

Anleitung für Themedesigner

Der Guide for Theme Designers beschreibt in einer (bis jetzt) vierteiligen Serie, worauf zu achten ist. Die Tipps sollen dabei behilflich sein, hochwertige und konsistente Themes zu erstellen.

0% of visitors (rounded to the nearest whole number) are there because of the design!Aus Teil 3: Simplicity

Im ersten Schritt stimmt das. Gutes Design im engeren Sinne, kann dann weiter unterstützen.

href: Diaroogle Toilettensuche

Über Pattern Tap bin ich auf den Service von Diaroogle gestoßen. Ein netter kleiner Dienst, für alle die in einer Stadt unterwegs sind und es besonders eilig haben.

Diaroogle helps you find quality public toilets from your mobile phone.

Bisher verfügbar für New York. Weitere Großstädte sollen folgen. Ein Dienst, der im Wesentlichen nur zwei Zutaten benötigt. Die Google Maps API und Nutzer, die weitere Toiletten hinzufügen.

Ganz nebenbei ist diese Site auch ein schönes Beispiel für gute Typographie, wie auch Typesites feststellte.

Was ist gutes Blogdesign? Teil 1

Pearsonified Frischelabels für Content

Ein Dreiteiler, der dieser Frage nachgehen soll. Content ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, keine Frage. Er soll aber in dieser Reihe nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Was bringt also die Userexperience außerdem weiter? Wie kann gutes Blogdesign im Zusammenspiel mit Content den Erfolg eines Blogs positiv beeinflussen? Blogdesign, da sich Blogs in vielen Punkten von Websites unterscheiden.

Ein Blick über den Tellerand liefert erste Hinweise. Unterstellen wir also mal, dass erfolgreiche Blogs vieles richtig machen, müssen wir eigentlich nur beobachten, uns auf die Suche nach Mustern machen, uns (unbedingt) von persönlichen Vorlieben beinflussen und inspirieren lassen.

Weiterlesen

Grafische Links besser kennzeichnen

Mit Hilfe von etwas CSS kann man, auf das IMG-Element angewendet, grafische Links ganz gut kennzeichnen. Ich habe eine entsprechende Lösung gesucht, um verlinkte Grafiken besser von rein dekorativen Grafiken abheben zu können. Beide sahen hier bisher gleich aus und auf Anhieb war nicht feststellbar, ob sich ein Link hinter einer Grafik verbirgt.

Hier im Webzeugkoffer werden immer wieder mal Leadgrafiken für Artikel verwendet, die oft auch zu einem externen Ziel linken. Ich beschreibe hier kurz, wie ich es für mich umgesetzt habe. Etwas CSS und Hintergrundgrafiken sind dabei behilflich. Kein wirklich revolutionärer Ansatz, aber einer der vielleicht ein Stückchen der Userexperience zu Gute kommt.

Ein Beispiel

Mein Radio

Weiterlesen