Webzeugkoffer

UX & Webdesign

Archive (Seite 44 von 47)

Bundesliga Tippspiel 08/09

Banner Ligaexperte plus Webkrauts Fußball

Die Webkrauts tippen die 1. und 2. Bundesliga. Weitere Infos gibt’s unter: Die Webkrauts tippen wieder. Nutzt die Gelegenheit und messt Euch mit den besten Webdesignern.

Beim Webkrauts Tippspiel zur EM wurde ich auf Ligaexperte.de aufmerksam. Ein Tippspielportal, auf dem sich zahlreiche Ligen und Wettberwerbe tippen lassen. Zu den Features gehören u.a. Statistiken zu den eigenen Wettbewerben und natürlich auch Community-Funktionen. Hier kann der Fußballfan unter der Woche die Zeit bis zum nächsten Spieltag verkürzen.

Zudem ist das Ganze, im Gegensatz zur großen Masse, ganz angenehm gestaltet und sogar der Quellcode der Seiten ist valide. Muss natürlich so sein, wenn die Webkrauts diese Plattform nutzen.

Browsen und Suchen der Zukunft

Zwei neuere Konzepte haben letzte Woche mein Interesse geweckt. Beides Kozeptstudien, die einen Blick in die Zukunft des Web und des Browsens werfen. Ich lasse sie erst mal unkommentiert stehen.

Mobile Suche und Services

Eine Konzeptstudie zur Mobilen Suche: Future of Mobile Internet Search.

Interface einer mobile Suche

Aurora Browser

Mozillas Aurora Browser zeigt eine Konzeptsudie über den Browser der Zukunft: Aurora Konzept Video (in Zusammenarbeit mit Adaptive Path).

Aus dem Konzeptvideo

Beide aber dürften großes Potential haben. Gerade Suchdienste für’s mobile Endgerät erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Browserkonzepte müssen auch dringend weiter gedacht werden. Vor allem dynamischer und intelligenter, den Nutzer besser unterstützend. Wobei das Erste wohl noch eine Spur Science Fiction beinhaltet.

Bilderquelle jeweils die genannten Websites

Content interaktiv aufbohren

Mittlerweile bieten sich uns sehr vielfältige Möglichkeiten, Websites interaktiver zu gestalten, als noch vor wenigen Jahren. AJAX&Co und anderen sei dank. Natürlich auch mit negativen Folgen. Oft ist mehr ganz einfach weniger in Sachen Usability. Zu Hauf werden wir mit überladenen Angeboten konfrontiert. Oft schlecht benutzbar, frustrierend und ohne echten Mehrwert.

Interaktivität und Usability müssen sich aber nicht gegenseitig ausschließen. Gut dosiert und im Nutzenkontext (im Sinne von WinWin für User und Anbieter), lassen sich attraktive und zugleich gut benutzbare Features realisieren. Oder ganz einfach auch mal textlastige Angebote etwas auflockern und eingänglicher gestalten.

Interactive content can indeed be winning content.

Weiterlesen

Spock Dein Blog

Mr. SpockThe Mr. Spock Guide to Effective Blogging liefert Tipps und Ansätze für’s erfolgreichere Bloggen. Die Autorin Sonia Simone rät zu etwas mehr Spockität bei der Konzeption und Weiterentwicklung des eigenen Blogs. Eine Brise Planung, Kalkül und Logik (Vulkanische Logik), kombiniert mit Emotion, können bei der konsequenten Verfolgung der gesetzten Ziele behilflich sein und so dem Blog mehr Glanz verleihen. Weiterlesen

Inspirationsquelle Plattencover

Plattencover: Unbekannter InterpretGestern gerade erkundete ich das Haus meiner Eltern mit meiner Nikon D60. Dabei stieß ich auf die Plattensammlung meines Vaters, mit Material aus den letzten 40-50 Jahren. Ergebnisse dieser Tour habe ich auf flickr festgehalten: Meine unter Plattencover getaggten Fotos. Die Serie wird beim nächsten Besuch fortgesetzt.

Heute erschien außerdem im Smashing Magazine ein schöner Beitrag zum Thema: 35 Beautiful Music Album Covers. Eine auch für Webdesigner gute Inspirationsquelle.

Gerade die großen Cover älterer Schallplatten sind eine Kunst für sich, die mit dem Einzug der CD fast verloren ging.