UX & Webdesign

Kategorie: UX (Seite 9 von 10)

Userexperience

Was ist gutes Blogdesign? Teil 2

Im ersten Teil wurde ein Blick auf gelungene Designs geworfen und deren individuelle Note. Dieser Teil beschäftigt sich mit Kriterien, die im weitesten Sinne dem Informationsdesign oder Contentdesign zuzuordnen sind.

Information design is defined as the art and science of preparing information so that it can be used by human beings with efficiency and effectiveness.
Robert E. Horn

Information so aufbereiten, dass sie von Menschen bestmöglich aufzunehmen ist. Aber auch ansprechend aufbereitet sollten die Informationen sein. Insgesamt schöner Lesen in Blogs. Dabei gilt es aber auch darauf zu achten, dass zu viel Firlefanz ablenken kann. Gut lesbare Inhalte und Orientierung stehen im Vordergrund.

Linkliste zum Thema am Ende des Artikels.

Weiterlesen

href: Train-ee und Zutexten

train-ee.com

Train-ee ist ein kommerzieller Anbieter für Tutorials, Screencasts etc. zu Expression Engine. Ein paar kostenlose Tutorials gibt’s auch.

Ein schönes Seitchen. Frisch aufgeräumt und in ansprechendem Design. Mir fehlt nur der Fallback für den jQuery Slider.

zutexten.com

zutexten.com

Ein, wie ich persönlich finde, sehr hübsches Angebot aus .de. Zutexten.de bietet Dienstleistungen rund um’s Thema Texten. Sehr ansprechend und originell aufbereitet.

Grafische Links besser kennzeichnen

Mit Hilfe von etwas CSS kann man, auf das IMG-Element angewendet, grafische Links ganz gut kennzeichnen. Ich habe eine entsprechende Lösung gesucht, um verlinkte Grafiken besser von rein dekorativen Grafiken abheben zu können. Beide sahen hier bisher gleich aus und auf Anhieb war nicht feststellbar, ob sich ein Link hinter einer Grafik verbirgt.

Hier im Webzeugkoffer werden immer wieder mal Leadgrafiken für Artikel verwendet, die oft auch zu einem externen Ziel linken. Ich beschreibe hier kurz, wie ich es für mich umgesetzt habe. Etwas CSS und Hintergrundgrafiken sind dabei behilflich. Kein wirklich revolutionärer Ansatz, aber einer der vielleicht ein Stückchen der Userexperience zu Gute kommt.

Ein Beispiel

Mein Radio

Weiterlesen

Card Sorting mit OptimalSort

OptimalSort Fragen an die Zielgruppe(n)

OptimalSort ist ein Onlineservice für’s Card Sorting, auf den ich durch Kollegen aufmerksam wurde. Mit diesem Tool (Flashapplikation) lassen sich Card Sortings online erstellen und organisieren, um so die zukünftigen User einer Website oder Webanwendung befragen zu können.

OptimalSort is card sorting made easier using web based software. With an elegant user interface, powerful analysis and outstanding support we can help you run successful card sorts better than you ever thought possible.

Die Nutzer können so schon recht früh in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Der Hauptfokus beim Card Sorting liegt auf dem Ordnungsverständnis der Nutzer und ihrer Sprache. Orientierung und Navigation.

  • Unter welchen Oberbegriffen erwarten Nutzer welche Inhalte?
  • Welche Begriffe verwenden die Benutzer?

Weiterlesen

Content interaktiv aufbohren

Mittlerweile bieten sich uns sehr vielfältige Möglichkeiten, Websites interaktiver zu gestalten, als noch vor wenigen Jahren. AJAX&Co und anderen sei dank. Natürlich auch mit negativen Folgen. Oft ist mehr ganz einfach weniger in Sachen Usability. Zu Hauf werden wir mit überladenen Angeboten konfrontiert. Oft schlecht benutzbar, frustrierend und ohne echten Mehrwert.

Interaktivität und Usability müssen sich aber nicht gegenseitig ausschließen. Gut dosiert und im Nutzenkontext (im Sinne von WinWin für User und Anbieter), lassen sich attraktive und zugleich gut benutzbare Features realisieren. Oder ganz einfach auch mal textlastige Angebote etwas auflockern und eingänglicher gestalten.

Interactive content can indeed be winning content.

Weiterlesen

Linkpackung Nr. 5

Die Linkpackung trotzt dem Sommerloch. Ein bisschen SEO und Usability als Schwerpunkt. Beide haben mehr miteinander zu tun, als man meinen könnte.