UX & Webdesign

Kategorie: UX (Seite 6 von 10)

Userexperience

Noch mehr Verbrechen gegen den Hypertext

Im Januar habe ich hier unter dem Titel Verbrechen gegen den Hypertext auf einen Sitepoint-Artikel zum Thema schlechte Praxis bei Hyperlinks hingewiesen. Mittlerweile ist eine weitere Folge erschienen.

Dieses Mal geht’s um Landminen, Saboteure und andere zwielichtige Genossen. Links, die nicht verraten (wollen) wohin die Reise geht. Im Anschluss an die Beschreibungen der Übeltäter geht man dann wieder darauf ein, wie man es besser machen kann und sollte.

Also andeuten und beschreiben, wo es hingehen soll und u.U. auch ein Hinweis darauf, ob es sich hinter dem Link um ein Dokument, z.B. ein PDF, handelt: Der Artikel More Crimes Against Hypertext

Antipatterns: Mit schlechtem Beispiel voran

Vier Wäscheklammern. Drei weiß, eine grün.

Wir alle lieben Muster (Patterns), die uns als Orientierung dienen. An guten (Design-) Mustern hangelt es sich besonders bequem entlang. Patterns sind auch in der Webentwicklung eine gute Hilfe. Immer wieder liest man über diese, solche und noch mehr Muster für dies und das.

Peter Hornsby beschreibt auf UXmatters den, nicht ganz so geläufigen, umgekehrten Ansatz. Er erläutert die Antipatterns an Hand griffiger Beispiele.

Weiterlesen

Eine durchsuchbare Website

Auf Devlounge gab es einen ganz interessanten Artikel zum Thema Suche: A Searchable Site. Über das Vorhandensein eines Suchformulars hinaus, kann man noch mehr tun, um den Besuchern die Benutzung der Suche so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn sie schon mal in der Verlegenheit sind, suchen zu müssen.

Die zentralen Punkte, die der genannte Artikel dazu erläutert:

  • Suchmöglichkeit überall anbieten
  • Auch auf 404-Seiten
  • Optionen anbieten, wenn die Suche keine Treffer ergab