UX & Webdesign

Kategorie: Konzeption (Seite 7 von 9)

Sitetour mit Amberjack

Amberjack im Einsatz bei Frank Bültge

Amberjack im Einsatz bei Frank Bültge

Mit Amberjack lassen sich Seitenrundfahrten erstellen, um bespielsweise den Lesern eines Blogs die Bereiche und Features vorzustellen. Das Tool besteht aus einer 4kb kleinen JavaScript-Bibliothek.

Bei Frank Bültge habe ich es im Einsatz gesehen und bin einfach mal dem Link zum Anbieter gefolgt, der mir noch neu war.

Weiterlesen

Der Webzeugkoffer fragt Dich

Die Umfrage ist beendet. Der Gewinner des Buchs wird per Mail benachrichtigt. Die Ergebnisse: Kleine Blogstudie – Die Ergebnisse

Nach knapp einem viertel Jahr, ist es an der Zeit, zum ersten Mal nach der Meinung der Leser zu fragen. Keine Sinnkrise, sondern gezielte Verbesserungen sind der Antrieb dazu. Zu diesem Zweck habe ich eine kleine Online-Umfrage (Zeitaufwand max. 5 Minuten) eingerichtet. Unter den Teilnehmern wird außederdem das Buch Fortgeschrittene CSS-Techniken“ verlost.

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, gibt im Formular bitte seine Emailadresse an – ansonsten kann an der Umfrage auch ohne Angabe der Mailadresse teilgenommen werden. Eure Meinung ist mir wichtig und soll dazu beitragen, den Webzeugkoffer gezielter weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Weiterlesen

Linkpackung Nr. 11

Und außederm die Chuck Norris Facts, mit Weisheiten wie:

Der Wecker von Chuck Norris klingelt erst wenn er wach ist, da er viel zu viel Angst vor nem Roundhousekick hat.
via Twitter

WordPress 2.7 mitbestimmen

Zumindest einen Aspekt kann man mehr oder weniger aktiv beeinflussen. Es geht um die Backend-Navigation der kommenden Version 2.7 von WordPress. Zu diesem Zweck wird eine kurze Umfrage durchgeführt. Mehr Informationen dazu auf WordPress Deutschland unter: Die Nutzer sollen die neue Navigation entscheiden.

Dieses Beispiel sollte, wie dort angeregt, in der Tat Schule machen und Nutzer immer öfter einbezogen werden. Zumindest um herauszufinden, ob das angedachte Konzept weitestgehend in eine für die Nutzer brauchbare Lösung überführt werden kann. Das gilt nicht nur für WordPress, sondern allgemein für das Design von Websites und -anwendungen.

Card Sorting mit OptimalSort

OptimalSort Fragen an die Zielgruppe(n)

OptimalSort ist ein Onlineservice für’s Card Sorting, auf den ich durch Kollegen aufmerksam wurde. Mit diesem Tool (Flashapplikation) lassen sich Card Sortings online erstellen und organisieren, um so die zukünftigen User einer Website oder Webanwendung befragen zu können.

OptimalSort is card sorting made easier using web based software. With an elegant user interface, powerful analysis and outstanding support we can help you run successful card sorts better than you ever thought possible.

Die Nutzer können so schon recht früh in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Der Hauptfokus beim Card Sorting liegt auf dem Ordnungsverständnis der Nutzer und ihrer Sprache. Orientierung und Navigation.

  • Unter welchen Oberbegriffen erwarten Nutzer welche Inhalte?
  • Welche Begriffe verwenden die Benutzer?

Weiterlesen

Linkpackung Nr. 10

10 bei flickr

Randnotiz: Google wird übrigens auch 10.