UX & Webdesign

Schlagwort: IA (Seite 4 von 4)

Was ist gutes Blogdesign? Teil 2

Im ersten Teil wurde ein Blick auf gelungene Designs geworfen und deren individuelle Note. Dieser Teil beschäftigt sich mit Kriterien, die im weitesten Sinne dem Informationsdesign oder Contentdesign zuzuordnen sind.

Information design is defined as the art and science of preparing information so that it can be used by human beings with efficiency and effectiveness.
Robert E. Horn

Information so aufbereiten, dass sie von Menschen bestmöglich aufzunehmen ist. Aber auch ansprechend aufbereitet sollten die Informationen sein. Insgesamt schöner Lesen in Blogs. Dabei gilt es aber auch darauf zu achten, dass zu viel Firlefanz ablenken kann. Gut lesbare Inhalte und Orientierung stehen im Vordergrund.

Linkliste zum Thema am Ende des Artikels.

Weiterlesen

Card Sorting mit OptimalSort

OptimalSort Fragen an die Zielgruppe(n)

OptimalSort ist ein Onlineservice für’s Card Sorting, auf den ich durch Kollegen aufmerksam wurde. Mit diesem Tool (Flashapplikation) lassen sich Card Sortings online erstellen und organisieren, um so die zukünftigen User einer Website oder Webanwendung befragen zu können.

OptimalSort is card sorting made easier using web based software. With an elegant user interface, powerful analysis and outstanding support we can help you run successful card sorts better than you ever thought possible.

Die Nutzer können so schon recht früh in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Der Hauptfokus beim Card Sorting liegt auf dem Ordnungsverständnis der Nutzer und ihrer Sprache. Orientierung und Navigation.

  • Unter welchen Oberbegriffen erwarten Nutzer welche Inhalte?
  • Welche Begriffe verwenden die Benutzer?

Weiterlesen

Linkpackung Nr. 10

10 bei flickr

Randnotiz: Google wird übrigens auch 10.

Communicating Design

Web Site Documentation for Design and Planning

Buchcover Communicating Design

Dan Browns Buch beschäftigt sich mit der Erstellung und Präsentation von „Deliverables“ wie Wireframes, Sitemaps und Flowcharts für Webdesigner. Es gibt Webdesignern, Informationsarchitekten und Interaktionsdesignern einen praktischen Leitfaden zur Hand. Es geht dabei nicht nur um bessere Ergebnisse aus dem Webdesignprozess heraus. Gerade auch die Beschreibung und Erklärung von Designentscheidungen kann, durch die Befolgung der enthaltenen Tipps, deutlich erleichtert werden. So werden Webdesignprojekte transparenter, für alle am Projekt Beteiligten.

Weiterlesen

Tooltip: Pencil Project

Pencil Project Diesesmal ein Tool zum schnellen Erstellen von Skizzen, Wireframes und Prototypen. Ein Tool zur schnellen Visualisierung von Ideen und Dokumentation von grafischen Nutzeroberflächen (GUIs).

Das Pencil Project liefert ein kostenloses Add-On, das auf der Gecko Engine aufsetzt. Es ist als Plugin für Firefox (ab Version 3) erhältlich und gerade mal 400 KB schwer. Weiterlesen