Webzeugkoffer

UX & Webdesign

Archive (Seite 32 von 47)

Bitte k e i n neuer Browserkrieg

Chris Heilmann nimmt in Will a new browser war help web innovation? Bezug auf Douglas Crockfords „Web Forward“.

Einen weiteren Browserkrieg, im Sinne des in den 90er Jahren stattgefundenen, will man nicht mehr erleben. Viele Probleme, mit denen man als Webdesigner heute noch zu kämpfen hat, entspringen dieser Zeit. Schuld daran waren oft sehr proprietäre Rendering-Features und teils sehr unterschiedliche Auffassungen, was die Implementierung von CSS in die Browser betrifft.

Von mir aus, lasst die Browserhersteller konkurrieren. Aber auf einer Basis, die eben nicht wieder die Umsetzung offener Standards behindert. Abseits der Web-Oberflächen können sie sich von mir aus bekriegen, wie sie möchten. Auf Basis von Features, Plugins etc. Der Viewport gehört uns 😉

Mittlerweile ist eine schon sehr breite Basis geschaffen, dann wenn IE 8 produktiv zur Verfügung steht und v.a. alles unter IE 7 möglichst schnell von der Oberfläche verschwindet.

10 Usability Tips für Webdesigner

Das Webdesigner Depot (übrigens sehr gelungenes Webdesign) listet und erläutert 10 Usability Tipps: 10 Usability Tips for Web Designers

Immer wieder werden solche Listen veröffentlicht. Oft erfährt man dabei nichts neues. Trotzdem lohnt es sich, diese Tipps und Hinweise immer wieder mal zu überfliegen. Die genannte Liste ist sehr ausführlich und sehr gut aufbereitet.

Nutzer, bzw. deren Anforderungen und Verhalten, ändern sich im Lauf der Zeit, bzw. lernen sie dazu. Es lohnt sich daher, immer wieder das eigene erworbene Grundwissen zu Usability daraufhin zu überprüfen, um sich den verändernden Rahmenbedingungen flexibel anpassen zu können.

Corporate Blogs haben’s schwer

Corporate Blogs sind nicht gerade beliebt. Das ist die Realität. Manche Studien sehen sie sogar ganz am Ende der Vertrauensskala.

Das liegt oft am mangelnden Verständnis von Blogs als solche und im speziellen als Kommunikationsmittel im Web. Die größten Fehler:

  • Werbeplattform für Produkte
  • Mikrowelle für Pressemeldungen

So geht ganz schnell die Glaubwürdigkeit verloren. Und das lässt sich nur ganz schwer wieder korrigieren. Wir Blogger raten nicht ohne Grund dazu, auf entsprechende Inhalte zu verzichten und sich mehr Authentizität zuzutrauen.

Ein paar Tipps für bessere Ansätze wurden auf Sitepoint veröffentlicht: Corporate Blogging: You’re Doing It Wrong.