UX & Webdesign

Kategorie: Webdesign (Seite 6 von 14)

Tag der CSS-Frameworks. Pro & Contra

Dirk Jesse und David Maciejewski befassen sich mit CSS-Frameworks.

Dirks Grundlagenartikel sollte man lesen, egal ob man eher auf fertige Frameworks setzt oder nicht (Grundlagen Webdesign). Aber auch die Argumentation im zweiten Artikel ist nachvollziehbar.

Weiterlesen

Analyse und Inspiration im Webdesignkonzept

Cocept

Webdesign: Ein komplexer und permanenter Prozess soll Ausgangspunkt für weitere Artikel gewesen sein. Die darauf folgenden sollen die einzelnen Phasen und Abschnitte näher beleuchten. Es geht zunächst um ihren Beitrag zum Konzept.

Die Analyse einer bestehenden Website und die Inspiration sowie die Beeinflussung durch aktuelle Trends bilden die Ausgangsbasis. Eine Website muss (neu) ausgerichtet werden. Das Ziel besteht darin, auf der aktuellen Basis bereits möglichst viele konkrete Anforderungen und Ideen für einen Neustart zu finden.

Weiterlesen

Usability beim Webdesign sozialer Netze – Noch mehr Arbeit

Webdesign ist nicht gleich Webdesign. So gibt es auch grundlegende Unterschiede zwischen normalen Websites und Websites der Dienste des sozialen Netzes. Usability sollte gleichermaßen große Berücksichtigung finden. Nur man ahnt es bereits. Dienste wie XING, Facebook oder andere, gleichen immer mehr interaktiven Webanwendungen.

Die Anforderungen an die Interaktionsmöglichkeiten steigen. Und so ergeben sich auch mehr Stolperfallen für Webdesigner.

Weiterlesen

Webdesign & GUI-Konzepte der Zukunft – Beispiel BBC

BBC Homepage

Die Oberflächen im Web werden dynamischer – sie müssen es auch werden. Nicht unbedingt nur, weil jQuery & Co bei Webdesignern gerade angesagt sind. Die Entwicklung trägt v.a. – auch weil technologisch immer mehr möglich ist – den Bedürfnissen der Nutzer Rechnung. Es sind Konzepte gefragt, die den Nutzern mehr individuellen Spielraum lassen und damit auch die Userexperience weiterbringen können.

Weiterlesen