Das Portfolio der Webdesignerin Isa Costa.
In der ersten Woche nach dem Urlaub stand die Orientierung im Vordergrund. Was gibt’s neues und was sind die wichtigen Themen? Dabei sind natürlich auch wieder ein paar kommentierte Links ins Netz gegangen.
UX & Webdesign
Das Portfolio der Webdesignerin Isa Costa.
In der ersten Woche nach dem Urlaub stand die Orientierung im Vordergrund. Was gibt’s neues und was sind die wichtigen Themen? Dabei sind natürlich auch wieder ein paar kommentierte Links ins Netz gegangen.
Dirk Jesse und David Maciejewski befassen sich mit CSS-Frameworks.
Dirks Grundlagenartikel sollte man lesen, egal ob man eher auf fertige Frameworks setzt oder nicht (Grundlagen Webdesign). Aber auch die Argumentation im zweiten Artikel ist nachvollziehbar.
Jens erzählte mir beim Webkongress in Erlangen kurz von den Vorzügen von jQuery. Eine gewisse Begeisterung für das noch relativ junge Javascript-Framework, war nicht zu übersehen. Einer der offensichtlich größten Reize liegt darin, dass gerade auch Webdesigner, mit weniger Programmcode, zu mehr Funktion kommen können.
Write less, do more
Verführerisch, Nicht? Zumindest konnten mich Jens‘ Ausführungen und die ersten Recherchen zum Thema mal wieder motivieren, selbst (JS) Code zu schreiben. Mit relativ wenig Aufwand sollte es möglich sein, auch kleinere Verbesserungen der Userexperience des Webzeugkoffers zu erreichen.
Dieser Artikel fasst in der gebotenen Kürze, die ersten Ergebnisse meiner Recherche zum Einstieg zusammen und schließt mit einer Linkliste für die Einsteigerlektüre in jQuery.