Webzeugkoffer

UX & Webdesign

Archive (Seite 39 von 47)

href: Diaroogle Toilettensuche

Über Pattern Tap bin ich auf den Service von Diaroogle gestoßen. Ein netter kleiner Dienst, für alle die in einer Stadt unterwegs sind und es besonders eilig haben.

Diaroogle helps you find quality public toilets from your mobile phone.

Bisher verfügbar für New York. Weitere Großstädte sollen folgen. Ein Dienst, der im Wesentlichen nur zwei Zutaten benötigt. Die Google Maps API und Nutzer, die weitere Toiletten hinzufügen.

Ganz nebenbei ist diese Site auch ein schönes Beispiel für gute Typographie, wie auch Typesites feststellte.

Kleine Blogstudie – Die Ergebnisse

Frage und Antwort

Frage und Antwort

Vom 22.09. bis 28.09. habe ich eine Umfrage durchgeführt, die v.a auf die inhaltlichen Vorlieben der Leser abzielte. Vielen Dank an alle, die daran teilgenommen haben!

Die Ergebnisse könnten aber auch unbahängig vom Webzeugkoffer, den ein oder anderen Leser im Allgemeinen interessieren. Es lassen sich durchaus Rückschlüsse auf die Leserpräferenzen eines Blogs ableiten. Zumindest dann, wenn es seine Schwerpunkte im Bereich Webdesign und verwandten Themen setzt.

Weiterlesen

Was ist gutes Blogdesign? Teil 1

Pearsonified Frischelabels für Content

Ein Dreiteiler, der dieser Frage nachgehen soll. Content ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, keine Frage. Er soll aber in dieser Reihe nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Was bringt also die Userexperience außerdem weiter? Wie kann gutes Blogdesign im Zusammenspiel mit Content den Erfolg eines Blogs positiv beeinflussen? Blogdesign, da sich Blogs in vielen Punkten von Websites unterscheiden.

Ein Blick über den Tellerand liefert erste Hinweise. Unterstellen wir also mal, dass erfolgreiche Blogs vieles richtig machen, müssen wir eigentlich nur beobachten, uns auf die Suche nach Mustern machen, uns (unbedingt) von persönlichen Vorlieben beinflussen und inspirieren lassen.

Weiterlesen

Microspaces: GUI der Zukunft?

Microspaces Beispiel StoryLinez

Microspaces Beispiel StoryLinez

Microspaces oder Nested GUIs (basiert auf MS Netsted GUIs) werden als ein innovatives Zukunftskonzept grafischer Benutzeroberflächen vorgestellt. So lassen sich Informationen in multiplen GUIs organisieren, die ineinander verschachtelt sind. Die auf der Oberfläche gruppierten Vorschaubilder der einzelnen GUIs werden per Hover oder Klick herangezoomt und geöffnet, um so die enthaltenen Daten darzustellen.

It’s as if you’ve organized all info for a topic in a box, and the box is made of glass.

Weiterlesen

href: Kwerfeldein

Kwerfeldein Fotoblog

Kwerfeldein Fotoblog

Mit dem Fotoblog von Martin Gommel möchte ich einen meiner persönlichen Favoriten vorstellen. Das Feed habe ich seit etwa sechs Wochen abonniert. Ich schätze die kurzweilige Unterhaltung zum Thema digitale Fotografie und Martins Tipps, die er scheinbar sehr gerne mit seinen Lesern teilt.

Seit kurzem betreibt Martin dort auch ein Forum, dass sehr schnell durchgestartet und mittlerweile schon ziemlich belebt ist.