UX & Webdesign

Kategorie: Intern (Seite 5 von 6)

Internes zu diesem Blog

Der Webzeugkoffer fragt Dich

Die Umfrage ist beendet. Der Gewinner des Buchs wird per Mail benachrichtigt. Die Ergebnisse: Kleine Blogstudie – Die Ergebnisse

Nach knapp einem viertel Jahr, ist es an der Zeit, zum ersten Mal nach der Meinung der Leser zu fragen. Keine Sinnkrise, sondern gezielte Verbesserungen sind der Antrieb dazu. Zu diesem Zweck habe ich eine kleine Online-Umfrage (Zeitaufwand max. 5 Minuten) eingerichtet. Unter den Teilnehmern wird außederdem das Buch Fortgeschrittene CSS-Techniken“ verlost.

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, gibt im Formular bitte seine Emailadresse an – ansonsten kann an der Umfrage auch ohne Angabe der Mailadresse teilgenommen werden. Eure Meinung ist mir wichtig und soll dazu beitragen, den Webzeugkoffer gezielter weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Weiterlesen

Kurswechsel ist angesagt

Jeffrey Zeldman erläutert den inhaltlichen Kurswechsel bei „A List Apart„. Der eigentlich keiner ist und logisch der Evolution des Mediums Internet und der Art es zu gestalten, Rechnung trägt. Webdesign ist mehr als HTML-, CSS- und Javascriptcode. Webdesigner müssen ein breiteres Spektrum an Qualifikationen mitbringen. Den einzelkämpfenden Webmaster im traditionellen Sinn gibt es nicht mehr. Alle Webschaffenden müssen lernen interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen

Google Chrome Features

Der neue Browser Chrome aus dem Hause G. wurde zum Download veröffentlicht (Betaversion für Windows-Systeme).

Today, most of what we use the web for on a day-to-day basis aren’t just web pages they’re applications.
Aus dem Google Chrome Comic

Die drei wichtigsten Features aus Sicht des Herstellers, die auf der Downloadseite genannt werden:

  • Eingabefeld für alles
  • Miniaturansicht besuchter Websites
  • Anwendungsverknüpfungen

Hinzu kommen u.a. auch noch die flotte Bearbeitung von Download-Anfragen und der direkt verfügbare Inkognito-Modus für anonymes Surfen.

Weiterlesen

Internet Explorer 8 beginnt

Zweite Beta der achten Inkarnation der großen Internet-Pest

Peter Kröner’s Beitrag zu IE 8, mit ausgiebiger Leserdiskussion.

Das Erscheinen der achten Version des blauen Riesen bedeutet für Webdesigner Mehrarbeit und steigende Testaufwände. 62 Reaktionen zu Peter’s Beitrag dokumentieren erhöhten Diskussionsbedarf.

Im Endeffekt werden wir uns dem fügen müssen und die gestiegenen Anforderungen erfüllen müssen. Die Hoffnung liegt darin, dass ältere Versionen durch geänderte Updatestrategien des Herstellers, schneller abgelöst werden.

Außerdem zum Thema die monkey_bites: Internet Explorer 8 Catches Up, Shows Improvements, With Beta 2

WordPress 2.6.1 (Upgrade)

Wordpress DE-Edition 2.6.1

Wordpress DE-Edition 2.6.1

WordPress 2.6.1 wurde veröffentlicht und steht ab sofort auch in der DE-Version zur Verfügung. Der Webzeugkoffer wurde diesem Update heute unterzogen. Das Ganze lief innerhalb von 10 Minuten problemlos durch.

Nach der Veröffentlichung von 2.6 habe ich zunächst noch gezögert, da mir noch eine Spur zu viele Fehlermeldungen auftraten. Wie z.B. in Peruns Kommentaren zu lesen war. Viele Probleme der 2.6 Version wurden durch dieses Update behoben. Wer bereits ohne Probleme auf 2.6 updaten konnte, kann das Update auf 2.6.1 auch auslassen.

Weiterlesen

Bundesliga Tippspiel 08/09

Banner Ligaexperte plus Webkrauts Fußball

Die Webkrauts tippen die 1. und 2. Bundesliga. Weitere Infos gibt’s unter: Die Webkrauts tippen wieder. Nutzt die Gelegenheit und messt Euch mit den besten Webdesignern.

Beim Webkrauts Tippspiel zur EM wurde ich auf Ligaexperte.de aufmerksam. Ein Tippspielportal, auf dem sich zahlreiche Ligen und Wettberwerbe tippen lassen. Zu den Features gehören u.a. Statistiken zu den eigenen Wettbewerben und natürlich auch Community-Funktionen. Hier kann der Fußballfan unter der Woche die Zeit bis zum nächsten Spieltag verkürzen.

Zudem ist das Ganze, im Gegensatz zur großen Masse, ganz angenehm gestaltet und sogar der Quellcode der Seiten ist valide. Muss natürlich so sein, wenn die Webkrauts diese Plattform nutzen.